018 | Digitaler Dauerstress – Wie Social Media dein Nervensystem belastet

Episode 18 | 67 Minuten

Direkt reinhören:

Den Podcast abonnieren:

Shownotes

In dieser Folge von „Ruhepol“ spreche ich über die Auswirkungen von Social Media auf unser Nervensystem.

Du erfährst:

  • Wie Social Media durch den Algorithmus süchtig machen kann
  • Warum der permanente Informationsüberfluss Stress in unserem Nervensystem erzeugt
  • Wie emotionalisierende Inhalte unsere Kaufentscheidungen beeinflussen
  • Welche Folgen die ständige Ablenkung für unsere Intuition und innere Ruhe hat
  • Praktische Tipps, um deinen Social Media-Konsum bewusster zu gestalten

Highlight-Zitate:
„Social Media wirkt auf unser Gehirn wie ein digitaler Spielautomat – wir wissen nie, was als nächstes kommt, und das triggert unser Belohnungssystem.“

🌀🌀🌀

Reflexionsfragen für dich:

  • Wie viel Social Media konsumiere ich pro Tag und pro Woche?
  • Kann ich das Handy gut wieder weglegen oder lasse ich mich regelmäßig vom Feed „verschlucken“?
  • Was macht Social Media mit meinem Nervensystem? Spüre ich Stress? Vergleiche ich mich? Habe ich Kaufimpulse? Bin ich im Alltag leichter ablenkbar?
  • Wie geht es mir emotional, nachdem ich Social Media konsumiert habe?
  • Wie möchte ich meinen Social Media-Konsum gegebenenfalls verändern?

🌀🌀🌀

Ich arbeite gerade an einem Online-Kongress-Paket zum Thema „Nervensystemfreundliche Wege zur Sichtbarkeit ohne Social Media“.
Wenn dich das interessiert, findest du weitere Informationen und eine Warteliste im verlinkten Blogartikel:
Ein Experiment: Warum ich mich von Social Media verabschiede

Erwähnte Apps zur Regulierung der Bildschirmzeit: ScreenZen und OneSec

🌀🌀🌀

Möchtest du über Neuigkeiten aus meiner Welt auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich gerne für meinen Newsletter an:

Newsletter

Und hier kannst du mich erreichen und mehr über meine Angebote herausfinden:

Webseite

Diese Artikel oder Podcasts könnten dich auch interessieren:

Über mich