Finde deine eigene Definition von Erfolg

Worum geht es in diesem Artikel?

Hast du das Gefühl, dass du seit Jahren dem Erfolg hinterherjagst und trotzdem nie wirklich ankommst?

In diesem Artikel teile ich, wie ich Erfolg heute für mich definiere. Ich möchte dich inspirieren, deine eigene Definition von Erfolg – jenseits der gesellschaftlichen Normen – zu finden.

Die unendliche Jagd nach Erfolg

Vielleicht kennst du das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen, um erfolgreich zu sein. Gerade als Führungskraft oder Selbstständiger scheint es oft so, als wäre das nächste Ziel immer in Reichweite, aber das Gefühl des Ankommens bleibt aus.

Hast du es selbst schon erlebt? Du erreichst ein Ziel, bekommst Anerkennung und fühlst dich für einen Moment gut. Doch kaum hast du diesen Erfolg genossen, steht schon das nächste Ziel vor dir, und das anfängliche Hochgefühl verblasst schnell.

Ich beobachte das oft bei mir und anderen: sobald ein „Erfolg“ eingefahren ist, lauert das nächste Ziel schon. Der Erfolgs-Stress beginnt von vorne.

Deshalb habe ich mich vor einigen Jahren gefragt: „Was genau bedeutet Erfolg für mich eigentlich?“

Was genau ist Erfolg?

Früher hätte ich ohne zögern gesagt, dass Erfolg glücklich macht. Heute merke ich, dass das für mich nicht mehr zutrifft.

Damals wurde mir klar, dass dieser ständige Kreislauf aus Streben und Erreichen mich innerlich leer zurückgelassen hat. 

Was bleibt, wenn der Applaus verstummt und du allein mit dir selbst bist? Diese Frage führte mich zu einer wichtigen Erkenntnis: Wahre Erfüllung hängt nicht von äußeren Erfolgen ab.

Wahrer Erfolg entsteht im Inneren

Für mich bedeutet wahrer Erfolg heute Verbundenheit – mit mir selbst, mit anderen und mit der Welt. Nur wenn ich mich tief mit dem Leben verbunden fühle, kann es mich wirklich berühren.

Erfolg heißt für mich also nicht, ein „Happily ever after“-Leben zu führen, viel Geld anzuhäufen oder nach Macht und Status zu streben, um einen Porsche und ein tolles Haus zu besitzen.

Erfüllung entsteht für mich in der Tiefe, in der Präsenz. Sie erwächst aus einem tiefen Vertrauen in das Leben und in mich selbst. Es geht darum, unangenehme Gefühle zu erlauben und dennoch im Vertrauen zu bleiben.

Meine Erfahrung zeigt: Je mehr ich alles, was ist, annehme, desto mehr Raum entsteht für Freude und Leichtigkeit. Je verbundener ich mit mir selbst bin, desto erfüllter fühle ich mich.

Und genau das ist für mich heute Erfolg: Verbundenheit mit mir, mit meinen Lieben und mit der Erde – und die Fähigkeit, vertrauensvoll zu erlauben, was ist.

Die neue Definition von Erfolg: Deine persönliche Freiheit

Wenn du dich von der alten Definition von Erfolg – basierend auf Geld, Macht und Status – löst, öffnet sich ein neuer Raum. Erfolg ist dann nicht mehr an äußere Ergebnisse gebunden. Du beginnst, dein Innerstes zu leben und findest eine tiefe Erfüllung, die unabhängig von äußeren Umständen ist. Erfolg könnte dann bedeuten, dass du dich authentisch fühlst, deine innere Wahrheit lebst und dir selbst treu bleibst.

Menschen, die diese innere Erfüllung spüren, strahlen oft etwas Besonderes aus. Sie wirken klar und authentisch. Ihre Definition von Erfolg hat sich verschoben: Es geht nicht mehr um Statussymbole oder den nächsten Karrieresprung, sondern darum, ein Leben zu führen, das im Einklang mit deinen tiefsten Werten steht.

Vielleicht wusstest du das schon, aber es fällt dir schwer, es zu leben?

Vielleicht hast du all das schon einmal erkannt und trotzdem fällt es dir schwer, dieses unaufhörliche Streben nach Erfolg wirklich loszulassen.

Du möchtest vielleicht ein paar Gänge zurückschalten, weil du spürst, dass es für dich erfüllender wäre, mehr Zeit mit dir selbst oder deiner Familie zu verbringen. Doch etwas hält dich zurück.

Hier spielt dein autonomes Nervensystem eine zentrale Rolle: Wenn du jahrelang gelernt hast, dass Erfolg dir Sicherheit gibt, reicht es nicht aus, nur intellektuell zu verstehen, dass äußerer Erfolg dich nicht langfristig erfüllt.

Dein Nervensystem hat sich darauf programmiert, dich in alten Mustern zu halten – weil diese dir Anerkennung und damit in gewisser Weise Überlebenssicherheit gegeben haben. Dein Nervensystem hat dabei nicht das Ziel, dich glücklich zu machen, sondern dich zu schützen.

Deshalb fällt es vielen so schwer, das Hamsterrad des Erfolgs loszulassen, auch wenn sie längst wissen, dass sie sich nach etwas anderem sehnen. Um diesen Schritt zu gehen, braucht es Geduld und Übung. Du kannst dein Nervensystem Schritt für Schritt darauf trainieren, sich sicher zu fühlen, auch wenn du dich aus der Erfolgsjagd zurücknimmst.

Wenn du dabei Unterstützung brauchst, melde dich gerne bei mir. Ich helfe dir, dein Nervensystem in diesen Veränderungsprozess einzubeziehen, damit es dich nicht länger blockiert. Hier kannst du mehr über meinen Ansatz erfahren. 

Zusammenfassung

Die unendliche Jagd nach Erfolg führt oft zu Stress und einem Gefühl der Leere. Aber was wäre, wenn Erfolg nicht länger eine äußere Jagd wäre, sondern eine innere Erfahrung der Erfüllung? Indem du deine eigene Definition von Erfolg neu formulierst, kannst du diese tiefe Erfüllung in dir finden – unabhängig von äußeren Zielen oder Anerkennung.

Nimm dir einen Moment Zeit, um über deine eigene Definition von Erfolg nachzudenken. Was bedeutet Erfolg wirklich für dich?

Reflexionsfragen für dich

  • Was bedeutet Erfolg für dich?

  • Wenn du auf deinem Sterbebett liegst, wann würdest du sagen, dass du ein „erfolgreiches“ Leben geführt hast?

  • Gibt es tief verwurzelte Überzeugungen, die dich antreiben, ständig mehr erreichen zu müssen?

  • Wie kannst du ein Leben führen, das noch mehr im Einklang mit deinen Werten steht und sich für dich authentisch anfühlt?

  • Was von all dem weißt du schon, und trotzdem fällt es dir schwer, es umzusetzen?

Diese Artikel oder Podcasts könnten dich auch interessieren:

Über mich