030 | People Pleasing & Dauer-Funktionieren: Was hinter dem Freeze & Fawn-Modus steckt

Episode 30 | 49 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser 3. Folge meiner Nervensystem-Serie widme ich mich einem Zustand, den viele Menschen kennen, aber häufig nicht benennen können: dem Freeze- & Fawn-Modus. Ein Zustand, in dem wir einerseits funktionieren und uns andererseits oftmals selbst verlieren. Du erfährst: Warum Freeze & Fawn ein […]

029 | Sympathikus: Wie dein Nervensystem dich in Leistung, Kampf & Kontrollmodus schiebt

Episode 29 | 53 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser 2. Folge meiner Nervensystem-Serie dreht sich alles um den Sympathikus-Zustand – den Teil deines Nervensystems, der dich in Aktivierung, Leistung, Kampf, Flucht oder Dauerstress bringt. Du erfährst: Warum der Sympathikus (evolutionär gesehen) überlebenswichtig ist – aber im Alltag oft überaktiviert wird Wie […]

028 | Der Vagusnerv: Wie dein Nervensystem Vertrauen, Leichtigkeit & Flow findet

Episode 28 | 39 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser Folge von „Ruhepol“ geht es um einen ganz besonderen Teil deines Nervensystems: den Vagusnerv.Du erfährst, warum er für dein Wohlbefinden so entscheidend ist, was ihn stärkt – und warum innere Sicherheit die Voraussetzung für echte Verbundenheit, Kreativität und Vertrauen ist. Diese Folge […]

019 | Nervensystemfreundliche Selbstständigkeit – nicht immer, aber immer öfter

Episode 19 | 43 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser Folge von „Ruhepol“ nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner eigenen Selbstständigkeit. Es wird persönlich, reflektierend und ehrlich. Du erfährst: Wie sich meine Selbstständigkeit in den letzten Monaten nervensystemfreundlicher entwickelt hat Welche Routinen mir helfen, mehr Flow, Leichtigkeit und Freude zu […]

018 | Digitaler Dauerstress – Wie Social Media dein Nervensystem belastet

Episode 18 | 67 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser Folge von „Ruhepol“ spreche ich über die Auswirkungen von Social Media auf unser Nervensystem. Du erfährst: Wie Social Media durch den Algorithmus süchtig machen kann Warum der permanente Informationsüberfluss Stress in unserem Nervensystem erzeugt Wie emotionalisierende Inhalte unsere Kaufentscheidungen beeinflussen Welche Folgen […]

012 | Der Teufelskreis der Selbstfürsorge – Warum sie dir im Stress so schwer fällt

Episode 12 | 27 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser Folge von „Ruhepol“ tauchen wir in das Thema Selbstfürsorge ein und beleuchten, warum sie uns im Stress oft so schwer fällt. Du erfährst: Warum Selbstfürsorge gerade dann am schwierigsten ist, wenn wir sie am meisten brauchen Wie unser Nervensystem und Gehirn im […]

Ein Experiment: Warum ich mich von Social Media verabschiede

In diesem Artikel erkläre ich, warum ich mich entschieden habe, Social Media zu verlassen – trotz seiner Popularität als Marketingkanal.

Ich teile die negativen Auswirkungen auf Konsumenten und Kreatoren, warum es unser Nervensystem belastet, und wie ich wertebasiertes Marketing ohne manipulative Strategien gestalten möchte.

009 | Weihnachten entspannt genießen – Tipps für ein stressfreies Fest

Episode 9 | 36 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser Folge von „Ruhepol“ spreche ich über die typischen Herausforderungen, der Weihnachtsfeiertage – und wie du sie so gestalten kannst, dass sie wirklich entspannt und wohltuend für dich sind. Du erfährst: Warum Weihnachten so häufig mit Stress verbunden ist und welche Trigger uns […]

Warum es dir schwer fällt, eine Pause zu machen.

In unserem hektischen Alltag fällt es oft schwer, wirklich abzuschalten – und das liegt nicht nur an äußeren Umständen.

Unser Nervensystem hält uns unbewusst in einem Zustand des Dauerstresses fest. Selbst während einer Pause tauchen plötzlich stressende Gedanken auf.

Doch die gute Nachricht ist: wir können unserem Nervensystem wieder zeigen, dass Entspannung sicher und wohltuend ist. Dieser Artikel erklärt, warum Pausen oft so schwerfallen und wie du es schaffst, dir eine echte Auszeit zu gönnen.