016 | Fehler als Chance: Wie du eine positive Fehlerkultur entwickelst

Episode 16 | 44 Minuten

Direkt reinhören:

Den Podcast abonnieren:

Shownotes

In dieser Folge von „Ruhepol“ tauchen wir in das Thema positive Fehlerkultur ein.

Du erfährst:

  • Was positive Fehlerkultur bedeutet und warum sie wichtig ist
  • Wie Fehlerkultur und das Nervensystem zusammenhängen
  • Unterschiede zwischen Produkt-, Prozess- und Verhaltensfehlern
  • Wie du deine eigene Fehlerkultur reflektieren und entwickeln kannst

Highlight-Zitate:
„Fehler zu melden, braucht Mut – und ein Umfeld, in dem man sich sicher fühlt, dies zu tun.“

🌀🌀🌀

Reflexionsfragen für dich:

  • Wie ist deine erste innere Reaktion auf einen Fehler von dir
  • Wie ist deine äußerlich sichtbare Reaktion auf einen eigenen Fehler?
  • Wie ist deine erste innere Reaktion auf einen Fehler von jemand anderem?
  • Wie ist deine äußerlich sichtbare Reaktion auf einen Fehler von jemand anderem?

🌀🌀🌀

Möchtest du das Thema „positive Fehlerkultur“ in dein Unternehmen bringen?
Ich biete Key-Notes oder Workshops mit Fokus auf dieses Thema an. Kontaktiere mich gerne für weitere Informationen.

🌀🌀🌀

Möchtest du über Neuigkeiten aus meiner Welt auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich gerne für meinen Newsletter an:

Newsletter

Und hier kannst du mich erreichen und mehr über meine Angebote herausfinden:

Webseite

Diese Artikel oder Podcasts könnten dich auch interessieren:

Über mich