Webinar

Stabil bleiben in instabilen Zeiten

Dein Nervensystem als Quelle innerer Ruhe

In einer Welt voller Krisen und Unsicherheiten: Fühlst du dich oft...

  • von ständigem Druck und Unsicherheit überfordert?
  • innerlich unruhig, auch wenn du eigentlich entspannen möchtest?
  • zerrissen zwischen deiner gefühlt endlosen To-Do-Liste und den Anforderungen von Arbeit und Privatleben?
  • wirklich abzuschalten und zur Ruhe zu kommen fällt dir oftmals schwer?
  • und gleichzeitig spürst du auch die Unsicherheiten in deinem Team und bei deinen Mitarbeitern und weißt auch manchmal nicht, damit umzugehen? 

Du bist nicht allein. Viele Führungskräfte kämpfen täglich mit diesen Herausforderungen. Aber es gibt einen Weg zu mehr innerer Ruhe und Stabilität – und der beginnt mit dem Verständnis deines autonomen Nervensystems.

In diesem Live-Webinar verstehst du:

  • Wie dein Nervensystem auf Krisen und Unsicherheiten reagiert 
  • Warum du dich oft von deinem eigenen inneren Druck getrieben fühlst
  • Wie du die Signale deines Körpers lesen und für mehr innere Ruhe nutzen kannst
  • Wie sich dies nicht nur auf dich, sondern auch auf dein Umfeld (deine Familie, deine Freunde, deine Mitarbeiter) auswirkt
  • Warum ein reguliertes Nervensystem der Schlüssel zu authentischer Führung ist

Weitere Informationen und Ablauf:

Datum: Dienstag, 05.11.2024
Uhrzeit: 17 Uhr
Dauer: 75-90 Minuten
Format: Live-Webinar mit Q&A-Session
kostenfrei

Hier kannst du dich zum Webinar anmelden:

Entdecke, wie du als Führungskraft in turbulenten Zeiten innere Ruhe und Klarheit bewahren kannst.

Fragen & Antworten

Ja, die Teilnahme an diesem Webinar ist kostenfrei. 

Ja, ich werde den Workshop aufzeichnen. Du erhältst die Aufzeichnung innerhalb von 24 Stunden per E-Mail. 

Damit ich dir Informationen zu dem Webinar per E-Mail zusenden darf, benötige ich eine Bestätigung per „Double-Opt-In“-Verfahren (DSGVO-konform).

Dafür solltest du eine E-Mail von mir erhalten haben. Wenn du diese E-Mail nicht findest, dann schau nochmal in deinen Spam-Ordner. Ansonsten melde dich gerne bei mir per E-Mail!

Ergänzend kann es helfen, wenn du meine E-Mail Adresse in deine Kontakte aufnimmst. 

Grundsätzlich kannst du auch später noch in das Webinar einsteigen. 

Gleichzeitig lade ich dich ein zu spüren, ob das in dir nicht Stress auslöst. Ich empfehle immer, den „nervensystemfreundlichen“ Weg. Ganz nach dem Motto: „Weniger ist mehr“. 

Meine eigene Empfehlung ist, dass du dir bei einer Verspätung von mehr als 10 Minuten  lieber die Aufzeichnung anschaust, da ich das Basis-Wissen zum Nervensystem vermitteln werde und es ansonsten vermutlich schwer wird, mir inhaltlich zu folgen.

Aber natürlich liegt die Entscheidung bei dir!

Immer raus damit! Schreib mir gerne eine E-Mail. 

Über mich