016 | Fehler als Chance: Wie du eine positive Fehlerkultur entwickelst

Episode 16 | 44 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser Folge von „Ruhepol“ tauchen wir in das Thema positive Fehlerkultur ein. Du erfährst: Was positive Fehlerkultur bedeutet und warum sie wichtig ist Wie Fehlerkultur und das Nervensystem zusammenhängen Unterschiede zwischen Produkt-, Prozess- und Verhaltensfehlern Wie du deine eigene Fehlerkultur reflektieren und entwickeln […]

013 | Mein Trigger des Monats: Auslöser für eine überfällige Entscheidung

Episode 13 | 43 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser Folge von „Ruhepol“ teile ich einen Trigger-Moment mit dir und wie ich damit umgegangen bin. Denn ich wünsche mir, dass es normaler wird, dass wir in dieser Welt über unsere Innenwelt ehrlich sprechen und das weniger tabuisieren. Du erfährst: Wie ich mit […]

008 | Führung beginnt im Nervensystem: Co-Regulation als Schlüsselkompetenz

Episode 8 | 36 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser Folge von „Ruhepol“ tauchen wir tief in das Thema Co-Regulation ein. Du erfährst: Was Co-Regulation ist und wie unsere Nervensysteme permanent miteinander kommunizieren Warum Co-Regulation eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte und Selbstständige ist Wie der Zustand deines Nervensystems das Ergebnis deiner Arbeit massiv […]

006 | Von reflektiert zu bewusst: Warum echtes Bewusstsein im Körper beginnt

Episode 6 | 37 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser Folge von „Ruhepol“ erkunden wir den Unterschied zwischen reflektiert sein und bewusst sein. Du erfährst: Warum echtes Bewusstsein im Körper beginnt und nicht nur im Kopf stattfindet Wie der Prozess der Entkörperung in der Kindheit abläuft und uns vom natürlichen Körpergefühl entfremdet […]

005 | Selbstwahrnehmung – wie du dein Nervensystem lesen lernst

Episode 5 | 32 Minuten Direkt reinhören: Den Podcast abonnieren: Shownotes In dieser Folge von „Ruhepol“ tauchen wir tief in das Thema Selbstwahrnehmung ein. Du erfährst: Warum Selbstwahrnehmung eine Schlüsselkompetenz ist, die wir oft nicht gelernt haben Wie Selbstwahrnehmung dir im Alltag und in herausfordernden Situationen helfen kann Die sechs Aspekte der Selbstwahrnehmung und wie […]